Warum Bio-Saatgut für Ihre Pflanzen wählen?

Hier sind unsere Meinung nach einige gute Gründe, warum Sie sich für Ihre Gemüsekulturen für Bio-Saatgut und nicht für konventionelles Saatgut entscheiden sollten.

Alte Sorten, schmackhafter


Bio -Saatgutunternehmen bevorzugen im Gegensatz zu konventionellen Saatgutunternehmen (die praktisch nur Hybriden anbieten … und das ist aus gutem Grund das Herzstück ihres Geschäfts, aber wir werden später darauf zurückkommen) alte Sorten und bieten eine große Auswahl davon an.


Diese alten Sorten bieten uns eine echte Geschmacksauswahl, im Gegensatz zu Hybridsorten, die allzu oft geschmacklos sind und deren Hauptinteresse neben der Resistenz gegen bestimmte spezifische Krankheiten darin besteht, für die Lebensmittelindustrie standardisiert zu werden (standardisierte Größen, Transport- und Erhaltung…)


Unbehandeltes Saatgut


Samenträger konventioneller Sorten werden systematisch behandelt.

Wenn Sie biologisch anbauen und daher auf chemische Behandlungen verzichten, werden die Pflanzen aus diesen behandelten Samen nicht mehr geschützt und sogar leichter von Krankheiten befallen.

Wohingegen Bio-Saatgut von vornherein gewisse Resistenzen entwickeln wird.


Die Ablehnung des Saatgutmonopols


Wenn konventionelle Saatgutunternehmen Hybriden bevorzugen, dann nicht ohne Grund: Neben ihren sogenannten Eigenschaften (Resistenz gegen bestimmte spezifische Krankheiten, aber vor allem Anpassungsfähigkeit an Lagerung und Transport) lassen sich Hybridsorten nicht originalgetreu reproduzieren und zwingen somit zum Neukauf Samen jedes Jahr… was uns zum letzten Punkt bringt.


Die Möglichkeit, eigene Samen zu reproduzieren


Und das ist einer der großen Vorteile von Bio-Saatgut (natürlich Nicht-Hybrid, denn leider setzen einige Bio-Saatgutfirmen auch immer mehr auf Hybriden…): Sie können Ihre Samen endlos reproduzieren…

Und Sie tragen damit aktiv zum Erhalt der Sortenvielfalt bei!

Beachten Sie jedoch, dass einige Gemüsearten zwar ohne (oder sehr geringes) Kreuzungsrisiko ( Tomaten , Salat usw.) leicht reproduzierbar sind, andere jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erfordern oder manchmal sogar einen erheblichen technischen Aufwand erfordern ...