Funktionen, Auswirkungen von Mangel und natürliche Quellen
Fette sind eine essenzielle Nährstoffgruppe, die der Körper für verschiedene Funktionen benötigt. Sie liefern Energie, unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), spielen eine Schlüsselrolle bei der Zellmembranstruktur und sind wichtig für die Produktion von Hormonen. Besonders wichtig sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören und für die Gesundheit unerlässlich sind.
Gesättigte Fettsäuren
- Funktion:
- Gesättigte Fettsäuren dienen als Energiequelle und sind für die Stabilität und Struktur der Zellmembranen wichtig. Sie werden auch für die Produktion bestimmter Hormone benötigt.
- Mangelerscheinungen:
- Da gesättigte Fettsäuren in vielen Nahrungsmitteln vorkommen, ist ein Mangel selten. Ein Mangel könnte jedoch zu einem Ungleichgewicht der Zellmembranen führen.
- Nahrungsquellen:
- Tierische Quellen: Butter, Käse, fettes Fleisch, Kokosöl, Palmöl.
Einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA)
- Funktion:
- Einfach ungesättigte Fettsäuren tragen zur Senkung des LDL-Cholesterins bei und können das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Sie spielen auch eine Rolle bei der Aufrechterhaltung gesunder Zellmembranen.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel an MUFA ist selten, könnte aber die Herzgesundheit beeinträchtigen und die Zellfunktion stören.
- Nahrungsquellen:
- Pflanzliche Quellen: Olivenöl, Avocados, Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse), Rapsöl.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA)
- Funktion:
- PUFA sind wichtig für die Zellmembranstruktur und spielen eine Rolle in der Entzündungsregulation und der Blutgerinnung. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gehören zu den wichtigsten PUFAs.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel an PUFAs kann zu Hautproblemen, Wachstumsverzögerungen und neurologischen Störungen führen.
- Nahrungsquellen:
- Pflanzliche Quellen: Sonnenblumenöl, Walnussöl, Leinsamen, Sojaöl.
Omega-3-Fettsäuren
- Funktion:
- Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für die Gehirnentwicklung, die Funktion des Nervensystems und die Herzgesundheit. Sie wirken entzündungshemmend und unterstützen die kognitive Funktion.
- Wichtige Omega-3-Fettsäuren:
- ALA (Alpha-Linolensäure): Eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure, die in EPA und DHA umgewandelt werden kann, wenn auch ineffizient.
- EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure): Diese kommen hauptsächlich in Fischöl vor und sind besonders wichtig für die Entwicklung und Funktion des Gehirns und der Augen.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu einer Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung, Stimmungsstörungen, Hautproblemen und einem erhöhten Entzündungsrisiko führen.
- Nahrungsquellen:
- Tierische Quellen: Fettreicher Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Dorsch), Krillöl.
- Pflanzliche Quellen: Algen, Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Hanfsamen (enthalten ALA).
Omega-6-Fettsäuren
- Funktion:
- Omega-6-Fettsäuren sind wichtig für das Wachstum und die Entwicklung, die Hautgesundheit und die Regulation von Entzündungsprozessen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Blutgerinnung.
- Wichtige Omega-6-Fettsäuren:
- Linolsäure: Eine essenzielle Fettsäure, die in Arachidonsäure umgewandelt werden kann, welche an der Entzündungsregulation beteiligt ist.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel an Omega-6-Fettsäuren kann zu Wachstumsstörungen, Hautentzündungen und einem geschwächten Immunsystem führen.
- Nahrungsquellen:
- Pflanzliche Quellen: Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Nüsse und Samen.
Transfettsäuren
- Funktion:
- Transfettsäuren entstehen durch die industrielle Teilhärtung von Fetten und haben keine physiologische Funktion im Körper. Sie erhöhen das LDL-Cholesterin und senken das HDL-Cholesterin, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel an Transfettsäuren ist wünschenswert, da sie gesundheitsschädlich sind.
- Nahrungsquellen:
- Industrieprodukte: Verarbeitete Lebensmittel, wie Margarine, Backwaren, Fast Food (diese sollten vermieden werden).
Phospholipide
- Funktion:
- Phospholipide sind ein Hauptbestandteil der Zellmembranen und sind wichtig für die Zellkommunikation und den Fettstoffwechsel.
- Mangelerscheinungen:
- Ein Mangel ist selten, kann aber die Zellmembranstruktur beeinträchtigen und zu neurologischen Störungen führen.
- Nahrungsquellen:
- Tierische Quellen: Eier (insbesondere Eigelb), Fleisch, Fisch.
- Pflanzliche Quellen: Soja, Nüsse, Samen.
Cholesterin
- Funktion:
- Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen und dient als Vorläufer für die Synthese von Steroidhormonen, Vitamin D und Gallensäuren.
- Mangelerscheinungen:
- Da der Körper Cholesterin selbst herstellen kann, tritt ein Mangel selten auf. Cholesterin ist jedoch wichtig für die Hormonproduktion und Zellfunktion.
- Nahrungsquellen:
- Tierische Quellen: Eigelb, Fleisch, Milchprodukte, Leber.
Zusammenfassung
Fette, insbesondere essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, sind für die Gesundheit von Kindern unerlässlich. Sie unterstützen die Gehirnentwicklung, die Herzgesundheit, die Zellstruktur und vieles mehr. Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Fetten aus natürlichen Quellen umfasst, ist entscheidend, um den Bedarf an diesen lebenswichtigen Nährstoffen zu decken.
Es ist wichtig, auf eine Balance zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zu achten und den Konsum von Transfetten zu minimieren, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.